Veränderungen und Saisonstart der I. Herren
Mit Beginn der Saison 2019/2020 gab es bei der 1. Herren einige Veränderungen im Kader und Betreuerteam. Matthias Ost kehrt nach einem Jahr zurück zum SV Hesepe/Sögeln und übernimmt die Verantwortung auf der Trainerbank. Ihm zur Seite stehen wird der letztjährige A-Jugendtrainer Patrick Bartel, welcher als Co-Spielertrainer fungieren wird. Beim Spielerkader gab es insgesamt 14 Neuzugänge, davon kommen neun Spieler aus der A-Jugend oder 2. Herren. Dagegen stehen sieben Abgänge, wovon sechs die eigene 2. Herren unterstützen werden. In der Vorbereitung standen vier Testspiele auf dem Programm, eins musste leider wegen der anhaltenden Hitze abgesagt werden. In den ersten beiden Spielen trat man mit einer gemischten Mannschaft auf 1. und 2. Herren an. Gegen die Mannschaft vom TuS Engter (1. Kreisklasse) gab es eine klare 0:8 Niederlage, eine Woche später besiegte man an gleicher Stelle den BV Ohrtermersch (2. Kreisklasse Nord A) mit 6:2. Ende Juli war man noch zu Gast beim TSV Osnabrück (2. Kreisklasse Stadt), wo man in einem ausgeglichenen Spiel ein 2:2 erreichte.
Eine Woche später stand die Pflichtspielpremiere auf dem Programm. In der 1. Runde des Krombacher-Kreispokals traf man auf den TSV Ueffeln. Der klassenhöhere Gast übernahm mit Spielbeginn das Kommando und hatte drei gute Chancen, die allesamt ungenutzt blieben. Unsere Mannschaft versuchte mit Disziplin und Kampfgeist die Partie offen zu gestalten. In der 14. Minute nutzten die Ueffelner eine Unachtsamkeit aus und gingen verdient in Führung, welche bis zur Pause bestand hatte. Zwischen der 58. und 68. Minute überschlugen sich die Ereignisse. Der TSV baute seine Führung auf 2:0 aus (58. Minute), drei Minuten später gab es eine gelb-rote Karte (wiederholtes Foulspiel) für uns, weitere vier Minuten später der Anschlusstreffer durch Tim Lautenschläger. Im Gegenzug das 3:1 für Ueffeln durch Denny Kalisch und in der 68. Minute der erneute Anschluss zum 2:3, wiederum durch Tim Lautenschläger.
Ein richtig packendes und faires Pokalspiel für die Zuschauer. Von nun an war es eine offene Partie. Dann kam nochmal Holger Thies ins Rampenlicht. Er hielt einen Foulelfmeter von Ueffelns Bergmann und hielt uns weiter im Spiel. In der 87. Minute fiel der umjubelte Ausgleich durch Julius Barz, doch mit der ersten Minute der Nachspielzeit gelang Ueffeln der „lucky punch“ durch Daniel Vaughan. Leider nahm die Partie ein unglückliches, vorzeitiges Ende. Der HSV wollte den Ball nochmal schnell zum Anstoßpunkt befördern, dieser landete aber Richtung Seitenauslinie in Höhe der Mittellinie. Ein Spieler von uns wollte den Ball zum Anstoßkreis spielen, rutschte ab und traf den Schiedsrichter unabsichtlich am Rücken. Unser Spieler entschuldigte sich umgehend und bekam die rote Karte gezeigt. Der Schiedsrichter drehte sich um und brach die Partie, zum Unverständnis von allen Beteiligten, ab. Das Sportgericht revidierte den Spielabbruch und es wurde eine Neuansetzung des Spiels festgelegt. Wir verzichteten auf eine Neuansetzung und sahen den TSV Ueffeln als sportlichen Sieger des Spiels an, da die Nachspielzeit beim Spielstand von 4:3 so gut wie vorbei war. Dieser Verzicht wurde stattgegeben.
Aufstellung Pokalspiel gegen TSV Ueffeln:
SV Hesepe-Sögeln:
Thies – Bartel – Busch- Kohlenbach – Ademaj – Fänger (35. Barz) – Kai Lettau – Depta – Thomann (46. Lautenschläger) – Tüting (46. Kevin Lettau) – Knäblein (64. Schäfer)
TSV Ueffeln:
Berghegger – Freie – Rövekamp – Goy – Kalisch – Kleinworth (76. Klarmann) – Lünstroth – Vaughan – Bergmann – Kleine-Klanker (76. Kelm) – Heide (55. Hayn)
Der 1. Spieltag der Saison wurde auf Wunsch vom SC Achmer verlegt, sodass man als ersten Gegner den Aufsteiger des 1. FCR 09 Bramsche 3 zu Gast an der Ostlandstraße hatte. Man hatte viele Ausfälle zu beklagen, sodass mit Daniel Dettmer, Pierre Brügemann und Andreas Lehmann, gleich drei Spieler aus der 2. Herren ausgeholfen haben. Bramsche ist gut ins Spiel reingekommen und erzielte gleich mit der ersten Torchance die Führung (5. Minute). Dies sollte eigentlich ein „Hallo-Wach-Effekt“ geben, doch es spielte weiterhin die technisch gute Mannschaft vom FCR. In der 31. Minute konnten wir den Ausgleich bejubeln. Nach einem guten Spielzug über die rechte Außenbahn, konnte Kevin Depta den Treffer erzielen. Es war sein erstes Tor für den kleinen HSV. Leider gab uns dieser Treffer nicht das nötige Selbstvertrauen und kurz vor der Halbzeit ging der FCR Bramsche mit 2:1 erneut in Front. Nach der Halbzeitansprache nahm man den Kampf an und ließ auch den Ball besser laufen. In der 68. Minute folgte eine Kombination über die linke Außenbahn, wo Max Knäblein eine Flanke in den Strafraum schlug, welche Matthias Ost direkt aus der Luft ins lange Eck schoss. Nur ein paar Minuten später waren wieder Knäblein/Ost am Tor beteiligt. Diesmal brachte Knäblein einen Eckball rein, welchen Matthias Ost per Seitfallzieher im Tor unterbrachte. Durch die Führung bekamen wir Chancen zum Kontern. Einen dieser Konter konnten wir über die rechte Außenbahn vollenden. Ost wurde auf die Reise geschickt, wollte den Ball zurücklegen, doch er traf nur einen Bramscher Spieler, welcher den Ball ins eigene Tor beförderte. Bramsche versuchte mit allen Mitteln noch den Anschlusstreffer zu erzielen, doch am Ende blieb es beim verdienten 4:2. Ein guter Start in die neue Saison.
Aufstellung 1. Punktspiel gegen 1. FCR 09 Bramsche 3:
SV Hesepe-Sögeln:
Zilke – Bartel (51. Ost) – Busch - Knäblein – Dettmer (46. Kevin Lettau) –Kohlenbach – Brüggemann (30. Thomann) – Kai Lettau – Depta – Lehmann (46. Schäfer) – Tüting
1. FCR 09 Bramsche:
Ahrt – Suleimann – Mercan (35. Kaymaz) – Irmak – Balzis – Richter – Zumeri – Hönemann (82. Merad) – Ahmad – A. Ademaj – Mirzai (S. Ademaj)
Mit Beginn der Saison 2019/2020 gab es bei der 1. Herren einige Veränderungen im Kader und Betreuerteam. Matthias Ost kehrt nach einem Jahr zurück zum SV Hesepe/Sögeln und übernimmt die Verantwortung auf der Trainerbank. Ihm zur Seite stehen wird der letztjährige A-Jugendtrainer Patrick Bartel, welcher als Co-Spielertrainer fungieren wird. Beim Spielerkader gab es insgesamt 14 Neuzugänge, davon kommen neun Spieler aus der A-Jugend oder 2. Herren. Dagegen stehen sieben Abgänge, wovon sechs die eigene 2. Herren unterstützen werden. In der Vorbereitung standen vier Testspiele auf dem Programm, eins musste leider wegen der anhaltenden Hitze abgesagt werden. In den ersten beiden Spielen trat man mit einer gemischten Mannschaft auf 1. und 2. Herren an. Gegen die Mannschaft vom TuS Engter (1. Kreisklasse) gab es eine klare 0:8 Niederlage, eine Woche später besiegte man an gleicher Stelle den BV Ohrtermersch (2. Kreisklasse Nord A) mit 6:2. Ende Juli war man noch zu Gast beim TSV Osnabrück (2. Kreisklasse Stadt), wo man in einem ausgeglichenen Spiel ein 2:2 erreichte.
Eine Woche später stand die Pflichtspielpremiere auf dem Programm. In der 1. Runde des Krombacher-Kreispokals traf man auf den TSV Ueffeln. Der klassenhöhere Gast übernahm mit Spielbeginn das Kommando und hatte drei gute Chancen, die allesamt ungenutzt blieben. Unsere Mannschaft versuchte mit Disziplin und Kampfgeist die Partie offen zu gestalten. In der 14. Minute nutzten die Ueffelner eine Unachtsamkeit aus und gingen verdient in Führung, welche bis zur Pause bestand hatte. Zwischen der 58. und 68. Minute überschlugen sich die Ereignisse. Der TSV baute seine Führung auf 2:0 aus (58. Minute), drei Minuten später gab es eine gelb-rote Karte (wiederholtes Foulspiel) für uns, weitere vier Minuten später der Anschlusstreffer durch Tim Lautenschläger. Im Gegenzug das 3:1 für Ueffeln durch Denny Kalisch und in der 68. Minute der erneute Anschluss zum 2:3, wiederum durch Tim Lautenschläger.
Ein richtig packendes und faires Pokalspiel für die Zuschauer. Von nun an war es eine offene Partie. Dann kam nochmal Holger Thies ins Rampenlicht. Er hielt einen Foulelfmeter von Ueffelns Bergmann und hielt uns weiter im Spiel. In der 87. Minute fiel der umjubelte Ausgleich durch Julius Barz, doch mit der ersten Minute der Nachspielzeit gelang Ueffeln der „lucky punch“ durch Daniel Vaughan. Leider nahm die Partie ein unglückliches, vorzeitiges Ende. Der HSV wollte den Ball nochmal schnell zum Anstoßpunkt befördern, dieser landete aber Richtung Seitenauslinie in Höhe der Mittellinie. Ein Spieler von uns wollte den Ball zum Anstoßkreis spielen, rutschte ab und traf den Schiedsrichter unabsichtlich am Rücken. Unser Spieler entschuldigte sich umgehend und bekam die rote Karte gezeigt. Der Schiedsrichter drehte sich um und brach die Partie, zum Unverständnis von allen Beteiligten, ab. Das Sportgericht revidierte den Spielabbruch und es wurde eine Neuansetzung des Spiels festgelegt. Wir verzichteten auf eine Neuansetzung und sahen den TSV Ueffeln als sportlichen Sieger des Spiels an, da die Nachspielzeit beim Spielstand von 4:3 so gut wie vorbei war. Dieser Verzicht wurde stattgegeben.
Aufstellung Pokalspiel gegen TSV Ueffeln:
SV Hesepe-Sögeln:
Thies – Bartel – Busch- Kohlenbach – Ademaj – Fänger (35. Barz) – Kai Lettau – Depta – Thomann (46. Lautenschläger) – Tüting (46. Kevin Lettau) – Knäblein (64. Schäfer)
TSV Ueffeln:
Berghegger – Freie – Rövekamp – Goy – Kalisch – Kleinworth (76. Klarmann) – Lünstroth – Vaughan – Bergmann – Kleine-Klanker (76. Kelm) – Heide (55. Hayn)
Der 1. Spieltag der Saison wurde auf Wunsch vom SC Achmer verlegt, sodass man als ersten Gegner den Aufsteiger des 1. FCR 09 Bramsche 3 zu Gast an der Ostlandstraße hatte. Man hatte viele Ausfälle zu beklagen, sodass mit Daniel Dettmer, Pierre Brügemann und Andreas Lehmann, gleich drei Spieler aus der 2. Herren ausgeholfen haben. Bramsche ist gut ins Spiel reingekommen und erzielte gleich mit der ersten Torchance die Führung (5. Minute). Dies sollte eigentlich ein „Hallo-Wach-Effekt“ geben, doch es spielte weiterhin die technisch gute Mannschaft vom FCR. In der 31. Minute konnten wir den Ausgleich bejubeln. Nach einem guten Spielzug über die rechte Außenbahn, konnte Kevin Depta den Treffer erzielen. Es war sein erstes Tor für den kleinen HSV. Leider gab uns dieser Treffer nicht das nötige Selbstvertrauen und kurz vor der Halbzeit ging der FCR Bramsche mit 2:1 erneut in Front. Nach der Halbzeitansprache nahm man den Kampf an und ließ auch den Ball besser laufen. In der 68. Minute folgte eine Kombination über die linke Außenbahn, wo Max Knäblein eine Flanke in den Strafraum schlug, welche Matthias Ost direkt aus der Luft ins lange Eck schoss. Nur ein paar Minuten später waren wieder Knäblein/Ost am Tor beteiligt. Diesmal brachte Knäblein einen Eckball rein, welchen Matthias Ost per Seitfallzieher im Tor unterbrachte. Durch die Führung bekamen wir Chancen zum Kontern. Einen dieser Konter konnten wir über die rechte Außenbahn vollenden. Ost wurde auf die Reise geschickt, wollte den Ball zurücklegen, doch er traf nur einen Bramscher Spieler, welcher den Ball ins eigene Tor beförderte. Bramsche versuchte mit allen Mitteln noch den Anschlusstreffer zu erzielen, doch am Ende blieb es beim verdienten 4:2. Ein guter Start in die neue Saison.
Aufstellung 1. Punktspiel gegen 1. FCR 09 Bramsche 3:
SV Hesepe-Sögeln:
Zilke – Bartel (51. Ost) – Busch - Knäblein – Dettmer (46. Kevin Lettau) –Kohlenbach – Brüggemann (30. Thomann) – Kai Lettau – Depta – Lehmann (46. Schäfer) – Tüting
1. FCR 09 Bramsche:
Ahrt – Suleimann – Mercan (35. Kaymaz) – Irmak – Balzis – Richter – Zumeri – Hönemann (82. Merad) – Ahmad – A. Ademaj – Mirzai (S. Ademaj)