Neue B-Jugend spielt überzeugende 2. Jahreshälfte und macht Lust auf mehr
Im Sommer 22 fand sich in unserem Verein eine neue, als B1 agierende Mannschaft unter dem Banner der Spielgemeinschaft JSG Achmer/Hesepe/Epe/Ueffeln zusammen. Sie hat sich größtenteils aus der alten B2 und der alten C1 zusammengesetzt. Zusätzlich wurde sie noch um vier weitere Spieler verstärkt, die vom Alter her sogar noch C-Jugend spielen dürften. Die seit Sommer nun als Trainerduo fungierenden Jan Hein (Trainer ehem. B2) und Max Knäblein (Trainer ehem. C1) waren – nach einer jeweils von sehr kleinen Kadern geprägten aber nicht unerfolgreichen Saison 21/22 – mit einer Kadergröße von nun 25 Mann sehr glücklich. Zeitgleich waren sie sich aber auch der Herausforderung bewusst, alle Spieler „bei Laune zu behalten“ und allen Spieler eine möglichst gleiche Anzahl an Spielzeit zu ermöglichen.
So war es den Trainern auch gleich von großer Bedeutung, als erstes Etappenziel für eine erfolgreiche Saison 22/23 aus diesen 25 Mann eine homogene Einheit zu bilden. Um diesen Grundstein für die im Sommer begonnene Saison bereits früh zu fördern, wurde bereits am Ende der letzten Saison und damit noch vor der Sommerpause zusammen trainiert. Apropos Sommerpause, diese wurde mit 2 Wochen sehr kurzgehalten, als ein Großteil der Spieler im (wohlverdienten) Urlaub war. Jedoch wurde bereits vorher ein Vorbereitungsplan zusammen abgestimmt, der neben Terminen für geplante Freundschaftsspiele auch dreimal die Woche Training vorgesehen hat. Ebenfalls wurde zusammen eine App eingeführt, mit der sich die Spieler während der gesamten Vorbereitungsphase sowie im Urlaub zusätzlich fit halten sollten. Über einen in der App enthaltenen Punktetracker für erledigte Einheiten entfachte sich ein kleiner Wettkampf unter den Spielern und den beiden Trainern, die ebenfalls mit machten. So wurde sich gegenseitig zu steigernden Leistungen gepusht. Zum Ende der Vorbereitung zeigten die angesetzten Freundschaftsspiele bzw. Testspiele bereits positive Ansätze und wichtige Erkenntnisse, die die Vorfreude auf die startende Saison sowohl auf Spieler- als auch auf Trainerseite weiter steigen ließ. So konnte gegen die interne A-Jugend als auch den zwei Ligen höher klassierten Bezirksligisten JSG Gesmold/Wellingholzhausen eine ebenbürtige Leistung gezeigt werden, die sich schlussendlich aber nicht in den Ergebnissen widergespiegelt hat (1:4 & 0:4). Auch im Ergebnis positive Leistungen waren das Testspiel gegen Blau-Weiss Hollage B2, welches 4:0 gewonnen werden konnte, und der Sport Böckmann B-Junioren Cup in Holdorf, welcher nur aufgrund eines schlechteren Torverhältnisses mit einem unglücklichen aber sehr souveränen 2. Platz beendet wurde.
Am 27. August war es dann aber soweit, die Saison ging los. Im Kreispokal kam die JSG Quakenbrück/Badbergen/Mimmelage B1 als Gast zu uns. Wir gingen gegen den Kreisligisten als vermeintlicher Underdog ins Spiel, wovon jedoch keine Spur zu sehen war. Das Spiel wurde weitestgehend dominiert, folgerichtig fiel auch in der 51. Minute der 1:0 Führungstreffer. Auch danach waren wir weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, schafften es aber nicht, trotz mehrerer guten Möglichkeiten inklusive eines verschossenen Elfmeters unsere Führung auszubauen. Und so wurden wir dann in der letzten regulären Spielminute, durch eine Unaufmerksamkeit bei einem Freistoß, mit dem Ausgleichstreffer für unsere vergebenen Chancen bestraft. Im direkt darauffolgenden Elfmeterschießen begann bei unseren Jungs dann wohl doch ein wenig das Nervenflattern, sodass wir uns am Ende trotz guter Leistung leider geschlagen geben mussten.
Nachdem wir dann am 1. Spieltag direkt spielfrei hatten, ging der Saisonalltag in der 1. Kreisklasse Staffel 1 für uns los. Zu Gast war die Mannschaft von TuS Haste, dem späteren verdienten Sieger unserer Staffel. Nach starkem Saisonauftakt – inklusive eines 30:0 Auswärtserfolges im Kreispokal (ja da steht dreißig!) – kamen die Gegner mit breiter Brust nach Achmer. Entsprechend taten wir uns schwer ins Spiel zu kommen und kassierten folgerichtig in der 6. Spielminute den Gegentreffer zum 0:1. Mit zunehmender Spielzeit kämpften wir uns aber ins Spiel rein und übernahmen die Spielkontrolle, woraus wir uns einige gute Torchancen erspielen konnten. Doch genau wie im Pokalspiel waren wir nicht in der Lage diese entsprechend zu nutzen, wodurch wir erneut als Verlierer vom Platz gingen, obwohl mehr möglich gewesen wäre.
Nach diesen zwei kleinen Rückschlägen setzte unsere Mannschaft dann aber gegen die Zweitvertretung der B-Jugend des FCR Bramsche eine Duftmarke ihres Könnens und schickte die „Nachbarn“ mit 13:0 wieder nach Hause. Gestärkt von diesem Ausrufezeichen sollte es direkt im nächsten Derby ähnlich laufen, denn es ging zur B1 vom TUS Engter. Dadurch, dass sich die Spieler von beiden Mannschaften fast täglich in der Schule sehen, bekam das Spiel eine zusätzliche Brisanz. Es folgte dann auch das zu erwartende hitzige Spiel. Wir ließen uns ein wenig von den Engteranern den Schneid abkaufen und waren nicht cool genug, weder vorm Tor noch im Spielaufbau. Zusätzlich zu einem individuellen Fehler, der in einem Tor für Engter endete, ließen wir uns viermal von der gleichen Spielidee (langer Ball zwischen die Innenverteidiger) übertölpeln. Obwohl wir uns mit vier eigens erzielten Toren gegen die hart kämpfenden Engteraner stemmten, mussten wir am Ende mit einer 5:4 Niederlage leben.
Aber wie heißt es so schön, „aus Niederlagen lernt man am meisten“. Diesen Eindruck wollten die beiden Trainer auch den Jungs vermitteln. Die Niederlage wurde beim ersten Training angesprochen, analysiert und sich darauf eingeschworen, den Rest der Staffel nun zu schlagen, um trotzdem die Chance auf den 2. Platz zu bewahren. Begonnen wurde dies mit einem 3:1-Heimsieg gegen die JSG Voltlage/Neuenkirchen/Merzen 2. Hierbei passte einfach alles. Es war perfektes Fußballwetter (weder warm noch kalt, kein Regen, aber nasser Rasen), das Flutlicht war an diesem Mittwochabend an und die Jungs waren am Brennen. 80 Minuten lang wurde sich gegenseitig bis ins Maximum gepusht, jede Aktion ob Grätsche, Torschuss oder Steckpass wurde gefeiert und der Support von draußen war permanent da. Zwar zeigte sich die Chancenverwertung (mal wieder) noch ein wenig verbesserungswürdig, aber am Ende war es dennoch ein souveräner Auftritt unserer Mannschaft, der als Maßstab für die verbliebenen zwei Spiele nach den Herbstferien gesetzt wurde. Es wurde dann im nächsten Spiel nahtlos daran angeschlossen. Am Montagabend, den 07. November, kam die JSG Kettenkamp/Eggermühlen/Nortrup als Gast zu uns. Dies hieß für uns, zum ersten Mal in der Saison als 9er-Mannschaft zu spielen. Auch dieser Umstellung stand unsere Mannschaft nichts nach und zeigte bei einem 8:1-Sieg eine erneut starke Leistung.
Dieses Spiel war auch das erste Spiel für uns in unseren neuen Trikots, die von der Spedition Berghegger gesponsort wurden (s. Mannschaftsfoto). Hierfür nochmal ein sehr großes DANKE!
Abschließend steht für das Team nach bereits zwei Verlegungen noch ein schweres Auswärtsspiel bei der SSC Dodesheide an, bei dem es heißt, den aktuell 2. Platz zu verteidigen. Sollte das Spiel nicht allzu große Überraschungen bereithalten, ist bereits jetzt klar, dass unsere Mannschaft das beste Torverhältnis der Staffel stellt. Stand jetzt steht sie bei 5 gespielten Spielen mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem Torverhältnis von 28:8 auf dem 2. Platz, über diesen man sich für die Meisterschafts-/Aufstiegsrunde im Frühjahr 2023 qualifiziert werden kann.
Wenn nun abschließend aus Trainersicht eine Bilanz über die bis hierhin absolvierte Zeit gezogen wird, ist vor allem eins zu sagen: Jungs, die Zeit mit euch ist zwar nicht immer einfach oder ruhig und öfters auch alles andere als stressfrei, aber es macht einen Riesenspaß! Dass stets 15 oder oft auch viel mehr Spieler auf dem Trainingsplatz stehen, motiviert uns, die Trainer, bei der Vorbereitung und Umsetzung der Trainingseinheiten aber auch umso mehr. Dabei birgt das Training auch immer einen gewissen Spaß trotz anspruchsvoller Übungen. Daher hoffen wir, das gesamte Team, auf einen ruhigen und kurzen Winter, in dem weiter durchtrainiert werden kann, und die Vorfreude auf die nächste Runde im Frühjahr 23 schon wieder steigt. Vielleicht sogar bzw. hoffentlich in der Aufstiegsrunde, die Jungs hätten es sich verdient.
Bis bald am Platz!
Zum Team-Kader gehören folgende Spieler:
Johann Baum, Niklas Belinger, Emil Danlowski, Christopher Emse, Simon Hess, Amar Jahiji, Simon Jörke, Jan Justus, Phillip Kotte, Luis Loureiro, Lasse Meyer, Ole Notzon, Berk Polat, Lorent Pukaj, Silas Quebbemann, Luca Santowski, Simon Scherbe, Carl Schuckmann, Marvin Schwirz, Bastian Slowik, Jaron Strehl, Ferdinand Thye, Lars Wächter
Trainer: Jan Hein, Max Knäblein
Max Knäblein
Im Sommer 22 fand sich in unserem Verein eine neue, als B1 agierende Mannschaft unter dem Banner der Spielgemeinschaft JSG Achmer/Hesepe/Epe/Ueffeln zusammen. Sie hat sich größtenteils aus der alten B2 und der alten C1 zusammengesetzt. Zusätzlich wurde sie noch um vier weitere Spieler verstärkt, die vom Alter her sogar noch C-Jugend spielen dürften. Die seit Sommer nun als Trainerduo fungierenden Jan Hein (Trainer ehem. B2) und Max Knäblein (Trainer ehem. C1) waren – nach einer jeweils von sehr kleinen Kadern geprägten aber nicht unerfolgreichen Saison 21/22 – mit einer Kadergröße von nun 25 Mann sehr glücklich. Zeitgleich waren sie sich aber auch der Herausforderung bewusst, alle Spieler „bei Laune zu behalten“ und allen Spieler eine möglichst gleiche Anzahl an Spielzeit zu ermöglichen.
So war es den Trainern auch gleich von großer Bedeutung, als erstes Etappenziel für eine erfolgreiche Saison 22/23 aus diesen 25 Mann eine homogene Einheit zu bilden. Um diesen Grundstein für die im Sommer begonnene Saison bereits früh zu fördern, wurde bereits am Ende der letzten Saison und damit noch vor der Sommerpause zusammen trainiert. Apropos Sommerpause, diese wurde mit 2 Wochen sehr kurzgehalten, als ein Großteil der Spieler im (wohlverdienten) Urlaub war. Jedoch wurde bereits vorher ein Vorbereitungsplan zusammen abgestimmt, der neben Terminen für geplante Freundschaftsspiele auch dreimal die Woche Training vorgesehen hat. Ebenfalls wurde zusammen eine App eingeführt, mit der sich die Spieler während der gesamten Vorbereitungsphase sowie im Urlaub zusätzlich fit halten sollten. Über einen in der App enthaltenen Punktetracker für erledigte Einheiten entfachte sich ein kleiner Wettkampf unter den Spielern und den beiden Trainern, die ebenfalls mit machten. So wurde sich gegenseitig zu steigernden Leistungen gepusht. Zum Ende der Vorbereitung zeigten die angesetzten Freundschaftsspiele bzw. Testspiele bereits positive Ansätze und wichtige Erkenntnisse, die die Vorfreude auf die startende Saison sowohl auf Spieler- als auch auf Trainerseite weiter steigen ließ. So konnte gegen die interne A-Jugend als auch den zwei Ligen höher klassierten Bezirksligisten JSG Gesmold/Wellingholzhausen eine ebenbürtige Leistung gezeigt werden, die sich schlussendlich aber nicht in den Ergebnissen widergespiegelt hat (1:4 & 0:4). Auch im Ergebnis positive Leistungen waren das Testspiel gegen Blau-Weiss Hollage B2, welches 4:0 gewonnen werden konnte, und der Sport Böckmann B-Junioren Cup in Holdorf, welcher nur aufgrund eines schlechteren Torverhältnisses mit einem unglücklichen aber sehr souveränen 2. Platz beendet wurde.
Am 27. August war es dann aber soweit, die Saison ging los. Im Kreispokal kam die JSG Quakenbrück/Badbergen/Mimmelage B1 als Gast zu uns. Wir gingen gegen den Kreisligisten als vermeintlicher Underdog ins Spiel, wovon jedoch keine Spur zu sehen war. Das Spiel wurde weitestgehend dominiert, folgerichtig fiel auch in der 51. Minute der 1:0 Führungstreffer. Auch danach waren wir weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, schafften es aber nicht, trotz mehrerer guten Möglichkeiten inklusive eines verschossenen Elfmeters unsere Führung auszubauen. Und so wurden wir dann in der letzten regulären Spielminute, durch eine Unaufmerksamkeit bei einem Freistoß, mit dem Ausgleichstreffer für unsere vergebenen Chancen bestraft. Im direkt darauffolgenden Elfmeterschießen begann bei unseren Jungs dann wohl doch ein wenig das Nervenflattern, sodass wir uns am Ende trotz guter Leistung leider geschlagen geben mussten.
Nachdem wir dann am 1. Spieltag direkt spielfrei hatten, ging der Saisonalltag in der 1. Kreisklasse Staffel 1 für uns los. Zu Gast war die Mannschaft von TuS Haste, dem späteren verdienten Sieger unserer Staffel. Nach starkem Saisonauftakt – inklusive eines 30:0 Auswärtserfolges im Kreispokal (ja da steht dreißig!) – kamen die Gegner mit breiter Brust nach Achmer. Entsprechend taten wir uns schwer ins Spiel zu kommen und kassierten folgerichtig in der 6. Spielminute den Gegentreffer zum 0:1. Mit zunehmender Spielzeit kämpften wir uns aber ins Spiel rein und übernahmen die Spielkontrolle, woraus wir uns einige gute Torchancen erspielen konnten. Doch genau wie im Pokalspiel waren wir nicht in der Lage diese entsprechend zu nutzen, wodurch wir erneut als Verlierer vom Platz gingen, obwohl mehr möglich gewesen wäre.
Nach diesen zwei kleinen Rückschlägen setzte unsere Mannschaft dann aber gegen die Zweitvertretung der B-Jugend des FCR Bramsche eine Duftmarke ihres Könnens und schickte die „Nachbarn“ mit 13:0 wieder nach Hause. Gestärkt von diesem Ausrufezeichen sollte es direkt im nächsten Derby ähnlich laufen, denn es ging zur B1 vom TUS Engter. Dadurch, dass sich die Spieler von beiden Mannschaften fast täglich in der Schule sehen, bekam das Spiel eine zusätzliche Brisanz. Es folgte dann auch das zu erwartende hitzige Spiel. Wir ließen uns ein wenig von den Engteranern den Schneid abkaufen und waren nicht cool genug, weder vorm Tor noch im Spielaufbau. Zusätzlich zu einem individuellen Fehler, der in einem Tor für Engter endete, ließen wir uns viermal von der gleichen Spielidee (langer Ball zwischen die Innenverteidiger) übertölpeln. Obwohl wir uns mit vier eigens erzielten Toren gegen die hart kämpfenden Engteraner stemmten, mussten wir am Ende mit einer 5:4 Niederlage leben.
Aber wie heißt es so schön, „aus Niederlagen lernt man am meisten“. Diesen Eindruck wollten die beiden Trainer auch den Jungs vermitteln. Die Niederlage wurde beim ersten Training angesprochen, analysiert und sich darauf eingeschworen, den Rest der Staffel nun zu schlagen, um trotzdem die Chance auf den 2. Platz zu bewahren. Begonnen wurde dies mit einem 3:1-Heimsieg gegen die JSG Voltlage/Neuenkirchen/Merzen 2. Hierbei passte einfach alles. Es war perfektes Fußballwetter (weder warm noch kalt, kein Regen, aber nasser Rasen), das Flutlicht war an diesem Mittwochabend an und die Jungs waren am Brennen. 80 Minuten lang wurde sich gegenseitig bis ins Maximum gepusht, jede Aktion ob Grätsche, Torschuss oder Steckpass wurde gefeiert und der Support von draußen war permanent da. Zwar zeigte sich die Chancenverwertung (mal wieder) noch ein wenig verbesserungswürdig, aber am Ende war es dennoch ein souveräner Auftritt unserer Mannschaft, der als Maßstab für die verbliebenen zwei Spiele nach den Herbstferien gesetzt wurde. Es wurde dann im nächsten Spiel nahtlos daran angeschlossen. Am Montagabend, den 07. November, kam die JSG Kettenkamp/Eggermühlen/Nortrup als Gast zu uns. Dies hieß für uns, zum ersten Mal in der Saison als 9er-Mannschaft zu spielen. Auch dieser Umstellung stand unsere Mannschaft nichts nach und zeigte bei einem 8:1-Sieg eine erneut starke Leistung.
Dieses Spiel war auch das erste Spiel für uns in unseren neuen Trikots, die von der Spedition Berghegger gesponsort wurden (s. Mannschaftsfoto). Hierfür nochmal ein sehr großes DANKE!
Abschließend steht für das Team nach bereits zwei Verlegungen noch ein schweres Auswärtsspiel bei der SSC Dodesheide an, bei dem es heißt, den aktuell 2. Platz zu verteidigen. Sollte das Spiel nicht allzu große Überraschungen bereithalten, ist bereits jetzt klar, dass unsere Mannschaft das beste Torverhältnis der Staffel stellt. Stand jetzt steht sie bei 5 gespielten Spielen mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem Torverhältnis von 28:8 auf dem 2. Platz, über diesen man sich für die Meisterschafts-/Aufstiegsrunde im Frühjahr 2023 qualifiziert werden kann.
Wenn nun abschließend aus Trainersicht eine Bilanz über die bis hierhin absolvierte Zeit gezogen wird, ist vor allem eins zu sagen: Jungs, die Zeit mit euch ist zwar nicht immer einfach oder ruhig und öfters auch alles andere als stressfrei, aber es macht einen Riesenspaß! Dass stets 15 oder oft auch viel mehr Spieler auf dem Trainingsplatz stehen, motiviert uns, die Trainer, bei der Vorbereitung und Umsetzung der Trainingseinheiten aber auch umso mehr. Dabei birgt das Training auch immer einen gewissen Spaß trotz anspruchsvoller Übungen. Daher hoffen wir, das gesamte Team, auf einen ruhigen und kurzen Winter, in dem weiter durchtrainiert werden kann, und die Vorfreude auf die nächste Runde im Frühjahr 23 schon wieder steigt. Vielleicht sogar bzw. hoffentlich in der Aufstiegsrunde, die Jungs hätten es sich verdient.
Bis bald am Platz!
Zum Team-Kader gehören folgende Spieler:
Johann Baum, Niklas Belinger, Emil Danlowski, Christopher Emse, Simon Hess, Amar Jahiji, Simon Jörke, Jan Justus, Phillip Kotte, Luis Loureiro, Lasse Meyer, Ole Notzon, Berk Polat, Lorent Pukaj, Silas Quebbemann, Luca Santowski, Simon Scherbe, Carl Schuckmann, Marvin Schwirz, Bastian Slowik, Jaron Strehl, Ferdinand Thye, Lars Wächter
Trainer: Jan Hein, Max Knäblein
Max Knäblein