Newsdetails

Mäßiger Saisonstart der I. Herren

Nach einer ordentlichen Vorbereitung war die 1. Herren am ersten Spieltag zu Gast in Kalkriese. Bereits in der 10. Minute ging Kalkriese in Front. Doch innerhalb von fünf Minuten drehten wir das Spiel durch Tore von Daniel Fänger und Tim Lautenschläger. Doch die Freude hielt nicht lange, denn nach einem unnötigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, bekam Ivica Lastro den Ball am Strafraum und versenkte den Ball trocken links oben im Eck. Daniel Fänger mit seinem zweiten Tor brachte uns erneut in der 29. Minute in Führung. Im direkten Gegenangriff spielte Kalkriese einen langen Ball in unseren Strafraum, wo unser Torwart Hamza rauskam und den Ball wegfausten wollte. Er traf zuerst den Ball und danach den Gegenspieler, doch der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, den Kalkriese zum erneuten Ausgleich nutze. Bis zu Ende des Spiels gab es noch Torchancen auf beiden Seiten, daher geht das Unentschieden in Ordnung.

Aufstellung: Trtovac - Bartel (72. Hergaden) – Lettau – Busch (46. Othzen/75. Holtgrewe) – Kohlenbach (46. Knäblein)– Fänger – Lautenschläger – Walter – Mo. Tüting – Benen – Bredekamp

Tore: 1:1 Fänger (14.) – 1:2 Lautenschläger (20.) -2:3 Fänger (29.)

 Am darauffolgenden Wochenende kam es zum Derby gegen den SC Epe/Malgarten 2. Nach einer guten ersten Halbzeit, mit der 1:0 Pausenführung durch Tim Lautenschläger sah man in der zweiten Halbzeit ein komplett verändertes Gesicht unserer Mannschaft. Man kam überhaupt nicht mehr ins Spiel und bekam durch ein unnötiges Foul einen Strafstoß gegen sich. Diesen verwandelte Epe zum Ausgleich. Auch die erneute Führung durch Marcel Walter (68. Minute) brachte keine Sicherheit ins Spiel. Kurz vor Schluss erhielt Epe einen sehr fragwürdigen Elfmeter, der zum 2:2 Endstand genutzt wurde.

Aufstellung: Trtovac - Lettau – Busch (64. Mi. Tüting) – Kohlenbach (70. Hasenbein) – Fänger (84. Othzen) – Ost - Lautenschläger – Walter – Mo. Tüting – Bredekamp - Knäblein

Tore: 1:0 Lautenschläger (37.) – 2:1 Walter (68.)

Am 3. Spieltag stand das Auswärtsspiel in Bohmte auf dem Spielplan. Bohmte setzte uns von Anfang an unter Druck, sodass man nur mit langen Bällen agieren konnte. Einer dieser langen Bälle landete im Lauf von Kai Lettau, der dem Torwart keine Chance ließ und sicher zur Führung einschob. In der 34. Minute war es wieder Kai, der einen Konter über die linke Außenbahn vollenden konnte. Zu diesem Zeitpunkt war Bohmte die spielbestimmende Mannschaft, wir aber nutzten unsere wenigen Chancen eiskalt aus. Kurz vor der Halbzeit verkürzte die Heimmannschaft, nachdem ein Ball auf unserer linken Abwehrseite nicht geklärt werden konnte und der abgefälschte Bohmter Torschuss im hohen Bogen ins lange Eck fiel. Im Gegenangriff stellte Marcel Walter den 2-Tore Vorsprung wieder her. Damit ging es mit 3:1 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit spielte sich das gleich Bild wie in der ersten ab. Bohmte war spielbestimmend, wir versuchten mit schnellem Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen. In der 82. Minute verkürzte Bohmte nach einer Standardsituation zum 2:3. Nach einer ungenutzten Großchance zur möglichen Vorentscheidung kam Bohmte kurz vor Schluss zum Ausgleich. Leider verpasste man nach den Führungen den Sack zu zumachen, doch am Ende ist die Punkteteilung gerecht.

Aufstellung: Trtovac - Lettau – Busch – Kohlenbach (60. Werwein) – Fänger – Ost - Lautenschläger (86. Ademaj) – Walter – Mo. Tüting (83. Othzen) – Bredekamp – Knäblein

Tore: 0:1 Lettau (12.) – 0:2 Lettau (34.) – 1:3 Walter (40.)

Anfang Oktober stand das vorgezogene Spiel gegen den Tabellenführer aus Neuenkirchen an. Wir kamen gut ins Spiel und hatten auch die Chance zur Führung. Die beste Chance zur Führung war ein Lattenschuss von Tim Lautenschläger aus knapp 25 Metern. Die Neuenkirchener Chancen wurde vom guten Defensivverbund oder Torwart Hamza entschärft. Damit ging es torlos in die Halbzeitpause. Wie schon in den vorherigen Spielen waren es zwei Standardsituationen die zu Gegentoren führten. In der 56. Minute flog ein Freistoß aus halblinker Position durch den Strafraum und keiner fühlte sich für den Neuenkirchener Torschützen zuständig, der locker zum 0:1 einschieben konnte. Eine Viertelstunde später fiel die Entscheidung nach einer Ecke. Nach einer guten Mannschaftsleistung stand man erneut ohne einen Sieg da.

Aufstellung: Trtovac – Hergaden (28. Depta) – Kohlenbach – Fänger – Ost - Lautenschläger – Walter – Mo. Tüting (46. Lettau) – Hasenbein - Bredekamp – Knäblein

Nach dem ausgefallenen Spiel gegen Lechtingen, war am folgenden Sonntag der SC Rieste bei uns zu Gast. Das Spiel war von Anfang an kampfbetont mit vielen kleinen Fouls, die zu zahlreichen Unterbrechungen führten. Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit ging es mit 0:0 in die Kabine. In der 52. Minute gerieten wir nach einer schlecht verteidigten Standardsituation in Rückstand. Kurze Zeit später konnte eine Ecke nicht geklärt werden. Ein sehenswerter Sonntagsschuss des Riester Spielers wurde aus knapp 18 Meter per Dropkick in der rechten Ecke versenkte. Das war die Vorentscheidung für Rieste. Kurz vor Ende kam nochmal Hoffnung auf. Marcel Walter versenkte einen Strafstoß glücklich zum 1:2. Doch dabei sollte es bleiben. Eine ärgerliche wie vermeidbare Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten.

Aufstellung: Trtovac – Lettau – Busch (80. Mi. Tüting) – Kohlenbach – Fänger – Ost - Lautenschläger (70. Othzen) – Walter – Mo. Tüting - Bredekamp – Knäblein

Tor: 1:2 Walter (85.)

Gegen Eintracht Rulle wollten wir nach drei Unentschieden und zwei Niederlagen endlich den „Bock umstoßen“ und den ersten Saisonsieg einfahren. Das Trainerduo Ost/Bartel versuchte es mit drei Änderungen in der Startaufstellung. Auf dem kleinen Platz in Rulle versuchten wir durch Pressing den Gegner dauerhaft zu Fehlern im Aufbauspiel zu zwingen. Dies klappte an diesem Abend sehr gut. Wir eroberten viele Bälle und konnten uns mit schnellem Umschaltspiel über die Außen einige Torchancen erarbeiten. Eine dieser Chancen nutzte Tim Lautenschläger zur Führung. Nur eine Minute später ging Tim an seinem Gegenspieler vorbei und dieser konnte sich nur mit einer Notbremse helfen. Folgerichtig gab der Schiedsrichter die rote Karte. Marcel Walter erhöhte Mitte der ersten Halbzeit auf 3:0. Rulle kam trotz Unterzahl etwas besser in die zweite Halbzeit und erzielte in der 49. Minute den Anschlusstreffer. Marcel Walter stellte im direkten Gegenzug mit seinem dritten Treffer den alten Abstand wieder her. Rulle verkürzte in der 77. Minute nochmal auf 2:4, aber Christian Bredekamp machte mit seinem ersten Pflichtspieltor für den SV Hesepe/Sögeln den Sack zu. Ein starkes Spiel der kompletten Mannschaft, mit dem absoluten Willen das Spiel zu gewinnen.

Aufstellung: Düring – Lettau – Busch - Kohlenbach – Fänger – Ost (72. Werwein)- Lautenschläger (81. Hergaden) – Walter – Mo. Tüting – Bredekamp – Othzen (85. Trtovac)

Tore: 0:1 Lautenschläger (16.) – 0:2 Walter (22.) – 0:3 Walter (24.) – 1:4 Walter (50.) – 2:5 Bredekamp (87.)

 Matthias Ost

 

Zurück

Copyright 2025 SV Hesepe/Sögeln e.V. | Erstellt von Mertens Media.