Fußball: Imposanter Sieg gegen zuvor ungeschlagene Lechtinger
25.09.2021 16:00 Uhr SV Hesepe / Sögeln vs. SF Lechtingen III 6:0 (5:0)
Julian Hafner – Moritz Tüting (62. Leif Schäfer), Daniel Fänger (67. Jannik Ramm), Christian Bredekamp, Malte Othzen (56. Max Knäblein) – James Wagner, Linus Sharp, Nils Fänger – Marcel Walter, Kai Lettau (26. Angelo Tsavelis), Max Frankholz (86. Daniel Fänger)
Torschützen: Kai Lettau (13.), Max Frankholz (19./43./51.), Marcel Walter (28.), Angelo Tsavelis (42.)
Imposanter Sieg gegen ungeschlagene Lechtinger
Nach der unglücklichen Niederlage vor einer Woche gegen Venne, wartete mit Lechtingen (4 Siege aus 4 Spielen) der nächste dicke Brocken auf unsere Mannschaft. Mit viel Feuer und dem Willen, die vorangegene Niederlage wieder gut zu machen, starteten die Heseper Jungs in die Partie. So war es nicht überraschend, dass Marcel Walter mit viel Tempo über seine linke Seite durchbrechen konnte. Von der Grundlinie findet seine Flanke im hohen Bogen den eingelaufenen Kai Lettau am zweiten Pfosten. Per Direktabnahme versenkte der Rechtsaußen den Ball im linken Eck, ein sehenswerter Treffer zum 1:0.
Weiter spielte nur der HSV, bei denen Daniel Fänger per Heberpass Kai Lettau auf die Reise schickt. Nach dessen ersten Kontakt springt der Ball an den Unterarm eines Lechtinger Verteidigers. Folgerichtig und ohne Einwände entschied der Unparteiische auf Elfmeter. Max Frankholz trat an, konnte den Torwart in die Ecke schicken und den Ball flach in der Mitte des Tores versenken.
Nur wenig später zahlte sich dann erneut die unglaubliche Geschwindigkeit von Marcel Walter aus. Linus Sharp wollte aus der Zentrale einen langen Ball auf den linken Flügel schlagen, jedoch schien der Ball zu verunglücken und bei der Lechtinger Verteidigung zu landen. Während ein Verteidiger nicht zum Ball ging und auf den herauskommenden Torwart wartete, spritzte Marcel Walter dazwischen und hatte in der Folge leichtes Spiel: Locker schob er den Ball zum 3:0 ins Tor.
In Spielminute 40 kam es dann zu einer außergewöhnlichen, wenngleich auch unschönen Aktion im Lechtinger Strafraum. Nachdem die Lechtinger Hintermannschaft den Ball nur unzureichend klären konnte, brachte Kapitän Christian Bredekamp den Ball zum (eigentlich) sicheren 4:0 in Richtung Tor. Der Kapitän der Gästemannschaft jedoch, parierte den Ball auf der Linie per Hand. Folgerichtig sah der Spieler die rote Karte und es gab Elfmeter für Hesepe. Leider kam es im Zuge dessen zu einigen unsportlichen Worten, mit denen sich der Gästespieler vom Platz verabschiedete. Zum fälligen Elfmeter trat dann Angelo Tsavelis an, der den Ball platziert in die linke Ecke schoss und dem Torwart keine Chance ließ.
Direkt in der nächsten Aktion ging es wieder über die linke Seite mit Marcel Walter, von dem der Ball zu Max Frankholz gelang. Mit dem ersten Kontakt schloss der Mittelstürmer ab und traf zum 5:0 Pausenstand. In der Nachspielzeit gelangen auch den Lechtingern zwei gefährliche Abschlüsse. Im direkten eins gegen eins, sowie per Flugparade nach einem Freistoß konnte sich der Heseper Schlussmann Julian Hafner gleich doppelt auszeichnen und die Null halten.
Unverändert kamen unsere Jungs in Halbzeit zwei aus der Kabine, wo sie nur wenige Minuten brauchten, bis Max Frankholz nach einem Zuspiel von Angelo Tsavelis vor dem gegnerischen Tor auftauchte. Der Mittelstürmer blieb cool und versenkte den Ball am Torwart vorbei zum 6:0.
Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit schaltete Hesepe nicht ab und kreierte viele weitere Torchancen. Jedoch kam es trotz vieler Abschlüsse zu keinem weiteren Treffer, lediglich zu einem zurückgepfiffenen Tor von James Wagner.
Wer an diesem Fußballnachmittag aus Heseper Sicht also wirklich etwas zu meckern sucht, würde nur bei der Chancenverwertung fündig werden, denn trotz eines 6:0 Erfolges, hätten deutlich mehr Bälle den Weg ins Tor finden können.
Mit diesem imposanten Sieg leistet unser Team Wiedergutmachung vom letzten Wochenende und setzt ein Ausrufezeichen in der immer noch jungen Saison.
Am kommenden Sonntag spielen wir im stadtinternen Duell um 12:45 bei der Zweitvertretung des SC Achmer.
Michel Tüting
25.09.2021 16:00 Uhr SV Hesepe / Sögeln vs. SF Lechtingen III 6:0 (5:0)
Julian Hafner – Moritz Tüting (62. Leif Schäfer), Daniel Fänger (67. Jannik Ramm), Christian Bredekamp, Malte Othzen (56. Max Knäblein) – James Wagner, Linus Sharp, Nils Fänger – Marcel Walter, Kai Lettau (26. Angelo Tsavelis), Max Frankholz (86. Daniel Fänger)
Torschützen: Kai Lettau (13.), Max Frankholz (19./43./51.), Marcel Walter (28.), Angelo Tsavelis (42.)
Imposanter Sieg gegen ungeschlagene Lechtinger
Nach der unglücklichen Niederlage vor einer Woche gegen Venne, wartete mit Lechtingen (4 Siege aus 4 Spielen) der nächste dicke Brocken auf unsere Mannschaft. Mit viel Feuer und dem Willen, die vorangegene Niederlage wieder gut zu machen, starteten die Heseper Jungs in die Partie. So war es nicht überraschend, dass Marcel Walter mit viel Tempo über seine linke Seite durchbrechen konnte. Von der Grundlinie findet seine Flanke im hohen Bogen den eingelaufenen Kai Lettau am zweiten Pfosten. Per Direktabnahme versenkte der Rechtsaußen den Ball im linken Eck, ein sehenswerter Treffer zum 1:0.
Weiter spielte nur der HSV, bei denen Daniel Fänger per Heberpass Kai Lettau auf die Reise schickt. Nach dessen ersten Kontakt springt der Ball an den Unterarm eines Lechtinger Verteidigers. Folgerichtig und ohne Einwände entschied der Unparteiische auf Elfmeter. Max Frankholz trat an, konnte den Torwart in die Ecke schicken und den Ball flach in der Mitte des Tores versenken.
Nur wenig später zahlte sich dann erneut die unglaubliche Geschwindigkeit von Marcel Walter aus. Linus Sharp wollte aus der Zentrale einen langen Ball auf den linken Flügel schlagen, jedoch schien der Ball zu verunglücken und bei der Lechtinger Verteidigung zu landen. Während ein Verteidiger nicht zum Ball ging und auf den herauskommenden Torwart wartete, spritzte Marcel Walter dazwischen und hatte in der Folge leichtes Spiel: Locker schob er den Ball zum 3:0 ins Tor.
In Spielminute 40 kam es dann zu einer außergewöhnlichen, wenngleich auch unschönen Aktion im Lechtinger Strafraum. Nachdem die Lechtinger Hintermannschaft den Ball nur unzureichend klären konnte, brachte Kapitän Christian Bredekamp den Ball zum (eigentlich) sicheren 4:0 in Richtung Tor. Der Kapitän der Gästemannschaft jedoch, parierte den Ball auf der Linie per Hand. Folgerichtig sah der Spieler die rote Karte und es gab Elfmeter für Hesepe. Leider kam es im Zuge dessen zu einigen unsportlichen Worten, mit denen sich der Gästespieler vom Platz verabschiedete. Zum fälligen Elfmeter trat dann Angelo Tsavelis an, der den Ball platziert in die linke Ecke schoss und dem Torwart keine Chance ließ.
Direkt in der nächsten Aktion ging es wieder über die linke Seite mit Marcel Walter, von dem der Ball zu Max Frankholz gelang. Mit dem ersten Kontakt schloss der Mittelstürmer ab und traf zum 5:0 Pausenstand. In der Nachspielzeit gelangen auch den Lechtingern zwei gefährliche Abschlüsse. Im direkten eins gegen eins, sowie per Flugparade nach einem Freistoß konnte sich der Heseper Schlussmann Julian Hafner gleich doppelt auszeichnen und die Null halten.
Unverändert kamen unsere Jungs in Halbzeit zwei aus der Kabine, wo sie nur wenige Minuten brauchten, bis Max Frankholz nach einem Zuspiel von Angelo Tsavelis vor dem gegnerischen Tor auftauchte. Der Mittelstürmer blieb cool und versenkte den Ball am Torwart vorbei zum 6:0.
Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit schaltete Hesepe nicht ab und kreierte viele weitere Torchancen. Jedoch kam es trotz vieler Abschlüsse zu keinem weiteren Treffer, lediglich zu einem zurückgepfiffenen Tor von James Wagner.
Wer an diesem Fußballnachmittag aus Heseper Sicht also wirklich etwas zu meckern sucht, würde nur bei der Chancenverwertung fündig werden, denn trotz eines 6:0 Erfolges, hätten deutlich mehr Bälle den Weg ins Tor finden können.
Mit diesem imposanten Sieg leistet unser Team Wiedergutmachung vom letzten Wochenende und setzt ein Ausrufezeichen in der immer noch jungen Saison.
Am kommenden Sonntag spielen wir im stadtinternen Duell um 12:45 bei der Zweitvertretung des SC Achmer.
Michel Tüting