Fußball: Klarer Heimsieg im ersten Nachholspiel
So. 14.11.2021 Ostlandstr. SV Hesepe / Sögeln vs. SuS Vehrte II 7:1
Julian Hafner – Kai Lettau (70. James Wagner), Daniel Fänger, Christian Bredekamp, Lennart Kohlenbach (46. Malte Othzen) – Tim Rautenstrauch, Linus Sharp, Matthias Ost – Nils Fänger (78. Lutz Frankholz), Marcel Walter, Max Knäblein (82. Hamza Trtovac)
Torschützen: Marcel Walter (9.), Knäblein (37.), Ost (54./82.) N. Fänger (61.), D. Fänger (80.)
Während sich die meistens Teams schon in die Winterpause verabschieden, bestritten unsere Jungs am Sonntag ihr erstes von zwei Nachholspielen.
Mit einer etwas abgewandelten Offensividee um Stürmer Max Knäblein ging man von vornherein hochkonzentriert in die Partie. Das leichte Übergewicht der Anfangsminuten konnte man bereits in Minute 9 in die Führung umwandeln. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite wurde das Spiel stark verlagert, ehe Lennart Kohlenbach dann Marcel Walter auf die Reise schickte. Mit seiner Geschwindigkeit zog er an sämtlichen Gegenspielern vorbei und traf aus spitzem Winkel in die lange Ecke.
Nach 37 Minuten sah man dann ein ähnliches Bild. Wieder konnten die Vehrter den pfeilschnellen Marcel Walter nicht aufhalten, so dass er wieder über die linke Seite marschierte. Aus ähnlicher Position legte er diesmal das Spielgerät zurück, wo Max Knäblein genau richtig stand und das 2:0 erzielen konnte.
Nur zwei Minuten später stellte man dann auf den 3:0 Pausenstand. Lettau spielt einen Ball auf Knäblein, der mit viel Übersicht und technischem Verständnis den Ball per Hacke weiterleitet zu Nils Fänger. Der Stürmer hält drauf und der abgefälschte Schuss fand seinen Weg ins Tor. Der Schiedsrichter notierte das als Eigentor.
Nach der Halbzeit kamen die Jungs erneut sehr motiviert aus der Kabine, allerdings ließ man direkt zwei dicke Chancen liegen und im Gegenzug wurden die Vehrter zum ersten Mal gefährlich. Nach einem langen Ball hielt Daniel Fänger seinen Gegenspieler im Strafraum und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Gino Weiland traf für die Gäste zum 3:1.
Unbeeindruckt davon rollte der Heseper Offensivzug weiter in Richtung Vehrter Tor. In Spielminute 54 schlug Nils Fänger eine Ecke auf den kurzen Pfosten, wo Matthias Ost einläuft und den Ball traumhaft per Kopf im hohen Bogen ins lange Eck setzte.
Nach 61 gespielten Minuten trieb Linus Sharp den Ball eine weite Strecke bis tief in die Vehrter Hälfte. Sein Abspiel auf die linke Seite zu Marcel Walter kam im richtigen Moment, der Flügelspieler scheiterte aber aus spitzem Winkel am Torwart. Den abgeprallten Ball ergatterte sich Max Knäblein und anstatt draufzuhalten, umkurvte er den letzten Verteidiger und lupfte den Ball rüber auf den zweiten Pfosten, wo Nils Fänger das Leder in die Maschen drischt und nun also doch seinen ersten Treffer markiert.
Nach eher ruhigeren Minuten drehten unsere Jungs in der Schlussphase dann nochmal auf. Max Knäblein brachte den aufgerückten Daniel Fänger ins Spiel, der den Ball erst mit dem Kopf mitnimmt und dann bilderbuchmäßig den Schlussmann überlupft. 6:1!
Das sollte aber immer noch nicht der Schlusspunkt gewesen sein. Nur zwei Minuten später spielte Marcel Walter nach einer starken Kombination einen scharfen Ball vor dem Torwart her und fand Matthias Ost, der es sich nicht nehmen ließ seinen zweiten Treffer zu erzielen.
Am nächsten Samstag spielen wir um 16:30 in Kalkriese, wo wir dann in das letzte Spiel vor der Winterpause gehen.
Michel Tüting
So. 14.11.2021 Ostlandstr. SV Hesepe / Sögeln vs. SuS Vehrte II 7:1
Julian Hafner – Kai Lettau (70. James Wagner), Daniel Fänger, Christian Bredekamp, Lennart Kohlenbach (46. Malte Othzen) – Tim Rautenstrauch, Linus Sharp, Matthias Ost – Nils Fänger (78. Lutz Frankholz), Marcel Walter, Max Knäblein (82. Hamza Trtovac)
Torschützen: Marcel Walter (9.), Knäblein (37.), Ost (54./82.) N. Fänger (61.), D. Fänger (80.)
Während sich die meistens Teams schon in die Winterpause verabschieden, bestritten unsere Jungs am Sonntag ihr erstes von zwei Nachholspielen.
Mit einer etwas abgewandelten Offensividee um Stürmer Max Knäblein ging man von vornherein hochkonzentriert in die Partie. Das leichte Übergewicht der Anfangsminuten konnte man bereits in Minute 9 in die Führung umwandeln. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite wurde das Spiel stark verlagert, ehe Lennart Kohlenbach dann Marcel Walter auf die Reise schickte. Mit seiner Geschwindigkeit zog er an sämtlichen Gegenspielern vorbei und traf aus spitzem Winkel in die lange Ecke.
Nach 37 Minuten sah man dann ein ähnliches Bild. Wieder konnten die Vehrter den pfeilschnellen Marcel Walter nicht aufhalten, so dass er wieder über die linke Seite marschierte. Aus ähnlicher Position legte er diesmal das Spielgerät zurück, wo Max Knäblein genau richtig stand und das 2:0 erzielen konnte.
Nur zwei Minuten später stellte man dann auf den 3:0 Pausenstand. Lettau spielt einen Ball auf Knäblein, der mit viel Übersicht und technischem Verständnis den Ball per Hacke weiterleitet zu Nils Fänger. Der Stürmer hält drauf und der abgefälschte Schuss fand seinen Weg ins Tor. Der Schiedsrichter notierte das als Eigentor.
Nach der Halbzeit kamen die Jungs erneut sehr motiviert aus der Kabine, allerdings ließ man direkt zwei dicke Chancen liegen und im Gegenzug wurden die Vehrter zum ersten Mal gefährlich. Nach einem langen Ball hielt Daniel Fänger seinen Gegenspieler im Strafraum und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Gino Weiland traf für die Gäste zum 3:1.
Unbeeindruckt davon rollte der Heseper Offensivzug weiter in Richtung Vehrter Tor. In Spielminute 54 schlug Nils Fänger eine Ecke auf den kurzen Pfosten, wo Matthias Ost einläuft und den Ball traumhaft per Kopf im hohen Bogen ins lange Eck setzte.
Nach 61 gespielten Minuten trieb Linus Sharp den Ball eine weite Strecke bis tief in die Vehrter Hälfte. Sein Abspiel auf die linke Seite zu Marcel Walter kam im richtigen Moment, der Flügelspieler scheiterte aber aus spitzem Winkel am Torwart. Den abgeprallten Ball ergatterte sich Max Knäblein und anstatt draufzuhalten, umkurvte er den letzten Verteidiger und lupfte den Ball rüber auf den zweiten Pfosten, wo Nils Fänger das Leder in die Maschen drischt und nun also doch seinen ersten Treffer markiert.
Nach eher ruhigeren Minuten drehten unsere Jungs in der Schlussphase dann nochmal auf. Max Knäblein brachte den aufgerückten Daniel Fänger ins Spiel, der den Ball erst mit dem Kopf mitnimmt und dann bilderbuchmäßig den Schlussmann überlupft. 6:1!
Das sollte aber immer noch nicht der Schlusspunkt gewesen sein. Nur zwei Minuten später spielte Marcel Walter nach einer starken Kombination einen scharfen Ball vor dem Torwart her und fand Matthias Ost, der es sich nicht nehmen ließ seinen zweiten Treffer zu erzielen.
Am nächsten Samstag spielen wir um 16:30 in Kalkriese, wo wir dann in das letzte Spiel vor der Winterpause gehen.
Michel Tüting