Fußball: Erfolgreiche Herbstsaison unserer E-Jugend Jahrgang 2011 & 12
Erfolgreiche Herbstsaison unserer E-Jugend Jahrgang 2011 & 12
Aus Eins mach Zwei. Dies war die Aufgabe, die sich Anja Stephanidis und Ines Stuckenberg zu Beginn der Herbstsaison stellten. Nachdem unsere Spieleranzahl schon vor den Sommerferien stetig wuchs, war klar, daß man, um allen Kinder gerecht zu werden, eine weitere Mannschaft zum Spielbetrieb melden musste. Nun ging es an die Teilung der schon seit der G-Jugend bestehenden Mannschaft. Da die Kids in der vergangenen Zeit bereits als ein sehr eingeschworenes Team zusammen gewachsen waren, hat man sie in die Aufteilung mit einbezogen. Jeder bekam die Aufgabe mit nach Hause, aus allen Spielern zwei gleichwertige Mannschaften zu bilden und diese in Papierform bei den Trainerinnen abzugeben. Bewusst wollten Anja und Ines gleichwertige Einteilungen und nicht nach Leistung, denn oft hatte man in der letzten Zeit miterlebt, wie so manche Gegner bei anderer Einteilung mit 20/25 Toren geschlagen wurden. Und glaubt es uns, niemand möchte nach Abpfiff in diese traurigen Kinderaugen sehen und kann fröhlich und stolz seinen Sieg feiern.
Durch das Miteinbeziehen der Kids, deren Aufteilung zu 85% mit der der Trainerinnen übereinstimmte, waren alle plus unsere Eltern hoch zufrieden mit dem endgültigen Ergebnis und die Saison konnte losgehen.
Unser Team A spielte gegen die JSG Achmer, JSG Badbergen, JSG Nortrup, JSG Fürstenau und den SV Alfhausen und wurde mit 4 Siegen und einem verlorenen Spiel, punktgleich mit dem Herbstmeister, aufgrund des schlechteren Torverhältnisses grandioser Vizemeister.
Das Team B spielte gegen die JSG Merzen, JSG OS-Nordland, JSG Fürstenau und die Eintracht Neuenkirchen und erlangte mit einem Sieg, zwei Unentschieden und einem verlorenen Spiel den 4. Platz. Hier ist zu erwähnen, dass die zwei Remis gegen den Erst- und Zweitplatzierten, und durchaus mit Chancen auf den jeweiligen Sieg, erreicht wurden, so dass man den vierten Platz auch höher einstufen könnte.
Wir sind unsagbar stolz auf beide Mannschaften und hätten nicht unbedingt mit solch tollen Ergebnissen gerechnet. Daß wir das gemeinsam so erreicht haben zeugt davon, daß wir ein super tolles Team sind. Beispiele dafür sind: Eure so gut wie immer 100 prozentige Trainingsbeteiligung, der beeindruckende Umgang miteinander, bei spielfrei das andere Team durch Anfeuerungen zu unterstützen (auch bei Auswärtsspielen), das gegenseitige Trösten, aber auch die pure Freude miteinander. Das ist so viel Wert und macht Euch so liebenswürdig. Alldem gegenüber ist das Ergebnis eines Spieles so uninteressant wie ein geplatzter Luftballon. Eure Anja und Ines
Nach dem letzten Spieltag blieben die Trainerinnen noch ein paar Stündchen länger auf dem heimischen Sportplatz und bereiteten für alle Spieler eine Überraschung vor, die für den nächsten Trainingstag geplant wurde. Es wurden 23 Pokale geputzt, gewienert und mit der Aufschrift Vizemeister 2020/2021 beklebt sowie eine Planwagenfahrt organisiert. Von alldem hat niemand etwas mitbekommen und so ließ man am Dienstag die nichtsahnenden Kinder und Eltern lediglich mit der Info, in Trainingsanzügen und Laufschuhen zu kommen, antreten. Bei Antritt erzählte man noch, dass eine Laufeinheit über den Stapelberg ansteht. Die Gesichter kann sich wohl jeder vorstellen. Als aber 10 Minuten später Stefan Grünegras mit dem Planwagen auf den Parkplatz fuhr, wechselte die Mimik sofort und ein freudiges Gejohle ging umher. Nach einer eineinhalbstündigen Fahrt mit lautstarken Gesängen und purer Freude durch Hesepe und Sögeln ging es zurück zum Platz. Dort standen bereits die Eltern, die sich schon gewundert hatten, dass keiner auf dem Rasen steht. Spontan stellten sie sich als Spalier auf und ließen jeden einzelnen beim Verlassen des Wagens hochleben. Auch Rainer Columbus wartete dort, der es sich nicht nehmen ließ den Kindern im Namen des Vorstandes Glückwünsche und ein paar Leckereien zu überbringen. Als alle dachten das war es für heute, rief Ines sie sich in Richtung Vereinsheim aufzumachen. Dort wurden die Pokale, die mit Losnummern versehen waren, übergeben. Die Lose wurden während der Fahrt gezogen. Eine nochmalige große Freude stellte sich ein und ließ diesen, für die Kids, besonderen Tag ausklingen.
An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön für ihre Unterstützung und Spontanität an den Schützenverein Sögeln (Planwagen), an Stefan Grünegras unseren Fahrer und an Max Knäblein für das Erstellen der Pokalbeschriftung.
Anja Stephanidis & Ines Stuckenberg
Erfolgreiche Herbstsaison unserer E-Jugend Jahrgang 2011 & 12
Aus Eins mach Zwei. Dies war die Aufgabe, die sich Anja Stephanidis und Ines Stuckenberg zu Beginn der Herbstsaison stellten. Nachdem unsere Spieleranzahl schon vor den Sommerferien stetig wuchs, war klar, daß man, um allen Kinder gerecht zu werden, eine weitere Mannschaft zum Spielbetrieb melden musste. Nun ging es an die Teilung der schon seit der G-Jugend bestehenden Mannschaft. Da die Kids in der vergangenen Zeit bereits als ein sehr eingeschworenes Team zusammen gewachsen waren, hat man sie in die Aufteilung mit einbezogen. Jeder bekam die Aufgabe mit nach Hause, aus allen Spielern zwei gleichwertige Mannschaften zu bilden und diese in Papierform bei den Trainerinnen abzugeben. Bewusst wollten Anja und Ines gleichwertige Einteilungen und nicht nach Leistung, denn oft hatte man in der letzten Zeit miterlebt, wie so manche Gegner bei anderer Einteilung mit 20/25 Toren geschlagen wurden. Und glaubt es uns, niemand möchte nach Abpfiff in diese traurigen Kinderaugen sehen und kann fröhlich und stolz seinen Sieg feiern.
Durch das Miteinbeziehen der Kids, deren Aufteilung zu 85% mit der der Trainerinnen übereinstimmte, waren alle plus unsere Eltern hoch zufrieden mit dem endgültigen Ergebnis und die Saison konnte losgehen.
Unser Team A spielte gegen die JSG Achmer, JSG Badbergen, JSG Nortrup, JSG Fürstenau und den SV Alfhausen und wurde mit 4 Siegen und einem verlorenen Spiel, punktgleich mit dem Herbstmeister, aufgrund des schlechteren Torverhältnisses grandioser Vizemeister.
Das Team B spielte gegen die JSG Merzen, JSG OS-Nordland, JSG Fürstenau und die Eintracht Neuenkirchen und erlangte mit einem Sieg, zwei Unentschieden und einem verlorenen Spiel den 4. Platz. Hier ist zu erwähnen, dass die zwei Remis gegen den Erst- und Zweitplatzierten, und durchaus mit Chancen auf den jeweiligen Sieg, erreicht wurden, so dass man den vierten Platz auch höher einstufen könnte.
Wir sind unsagbar stolz auf beide Mannschaften und hätten nicht unbedingt mit solch tollen Ergebnissen gerechnet. Daß wir das gemeinsam so erreicht haben zeugt davon, daß wir ein super tolles Team sind. Beispiele dafür sind: Eure so gut wie immer 100 prozentige Trainingsbeteiligung, der beeindruckende Umgang miteinander, bei spielfrei das andere Team durch Anfeuerungen zu unterstützen (auch bei Auswärtsspielen), das gegenseitige Trösten, aber auch die pure Freude miteinander. Das ist so viel Wert und macht Euch so liebenswürdig. Alldem gegenüber ist das Ergebnis eines Spieles so uninteressant wie ein geplatzter Luftballon. Eure Anja und Ines
Nach dem letzten Spieltag blieben die Trainerinnen noch ein paar Stündchen länger auf dem heimischen Sportplatz und bereiteten für alle Spieler eine Überraschung vor, die für den nächsten Trainingstag geplant wurde. Es wurden 23 Pokale geputzt, gewienert und mit der Aufschrift Vizemeister 2020/2021 beklebt sowie eine Planwagenfahrt organisiert. Von alldem hat niemand etwas mitbekommen und so ließ man am Dienstag die nichtsahnenden Kinder und Eltern lediglich mit der Info, in Trainingsanzügen und Laufschuhen zu kommen, antreten. Bei Antritt erzählte man noch, dass eine Laufeinheit über den Stapelberg ansteht. Die Gesichter kann sich wohl jeder vorstellen. Als aber 10 Minuten später Stefan Grünegras mit dem Planwagen auf den Parkplatz fuhr, wechselte die Mimik sofort und ein freudiges Gejohle ging umher. Nach einer eineinhalbstündigen Fahrt mit lautstarken Gesängen und purer Freude durch Hesepe und Sögeln ging es zurück zum Platz. Dort standen bereits die Eltern, die sich schon gewundert hatten, dass keiner auf dem Rasen steht. Spontan stellten sie sich als Spalier auf und ließen jeden einzelnen beim Verlassen des Wagens hochleben. Auch Rainer Columbus wartete dort, der es sich nicht nehmen ließ den Kindern im Namen des Vorstandes Glückwünsche und ein paar Leckereien zu überbringen. Als alle dachten das war es für heute, rief Ines sie sich in Richtung Vereinsheim aufzumachen. Dort wurden die Pokale, die mit Losnummern versehen waren, übergeben. Die Lose wurden während der Fahrt gezogen. Eine nochmalige große Freude stellte sich ein und ließ diesen, für die Kids, besonderen Tag ausklingen.
An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön für ihre Unterstützung und Spontanität an den Schützenverein Sögeln (Planwagen), an Stefan Grünegras unseren Fahrer und an Max Knäblein für das Erstellen der Pokalbeschriftung.
Anja Stephanidis & Ines Stuckenberg